Theater 2017: Achtung, fertig Büechli läse

Willkommen zum ersten Teil unserer Serie „Theater 2017: Making of“! In der ersten Etappe geht es darum, wie eigentlich festgelegt wird, was im Frühling 2017 auf der Bühne gespielt wird.

Jährlich werden an der Generalversammlung die Mitglieder der Spielkommission (SPIKO) gewählt. Zudem ist bis dahin bekannt, wer alles beim nächsten Theater auf der Bühne stehen möchte. Schon bald darauf bestellt die SPIKO basierend darauf „Büechli“ bei Theaterverlagen wie Kaliolabusto oder Breuniger. Bis ca. Oktober wird dann entschieden, welches Stück gespielt wird und die Proben können losgehen.

Nach dem groben Aussortieren der Büechli wird gelesen, getauscht und verglichen. Natürlich soll der Inhalt spannend sein und das Publikum mitreissen. Aber auch andere Punkte müssen beachtet werden: Stimmen die Rollen im Stück mit der Anzahl Herren und Damen überein, welche sich zum Spielen gemeldet haben? Passen die Rollen vom Alter und Typ her?

Theaterbüechli lesen kann zuweilen zu komischen Situationen führen, z. B. wenn man im Zug sitzt und vor sich hin kichert. Eine kleine Kostprobe von einem Theaterstück, dass wir gerade lesen, gibt es hier:

Die Entscheidung zum Stück geben wir im Teil 2 unserer Serie „Theater 2017: Making of“ bekannt.

KategorienAllgemein